Der Ackerbau mit dem Anbau von Weizen, Raps, Braugerste, Futtergerste und Zuckerrüben bildet das Kerngeschäft unseres modernen Betriebes. Die regionale Leitkultur bildet dabei der Brotweizen zur Mehlgewinnung. Weitere wichtige Kulturen sind die Winter- und Sommergerste, die als Futter-, bzw. Braugerste verwendet werden. Als Ölfrucht bauen wir Winterraps an, aus dem hochwertige Speißeöle für die menschliche Ernährung hergestellt werden und als Nebenprodukt der ausgepresste Rapskuchen als Tierfutter verwendet wird. Zusätzlich werden auf guten Böden Zuckerrüben angebaut, die zur Herstellung von Speisezucker und anderen Produkten dienen. Der Ackerbau wird nachhaltig, standortangepasst und umweltschonend durchgeführt und erfolgt unter Einhaltung aller gesetzlichen Regeln und Vorschriften. Unser Fokus liegt auf der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und deren Verbesserung. Dabei setzen wir auf das bodenlebenfördernde und errosionsarme Mulchsaatverfahren. Am Beispiel des Regenwurm, der dadurch bis zu 10 mal mehr im Boden zu finden ist. Das Stroh verbleibt grundsätzlich gehäckselt auf den Feldern um die Humusbildung und das Bodenleben zu fördern. Aber auch auf den Pflug kann nicht gänzlich verzichtet werden, wenn es hilft die Umwelt zu schonen und an hängigen Flächen das Verlagern des Bodens zu verhindern. Damit ist dieses Verfahren auch heute noch Bestandteil bei uns im Ackerbau.